Legasthenie und Dyskalkulie im Beruf
Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie stehen nicht nur in der Schule und Ausbildung vor besonderen Herausforderungen. Auch als Erwachsener sind Sie vor allem bei der Berufswahl gefordert, ein Umfeld zu finden und zu schaffen, das Ihren Fähigkeiten und Stärken entspricht. Und in dem Sie eine eventuell vorhandene Restsymptomatik so gut wie möglich ausgleichen können. Vielen von einer Legasthenie oder Dyskalkulie Betroffenen ist es trotz ihrer Einschränkung gelungen, auch beruflich ihren Weg zu gehen. Diese Leistungen sind umso beeindruckender, da fundiertes Wissen und wirksame Therapien im Kindesalter dieser heute Erwachsenen noch nicht zur Verfügung standen.
Praktische Hilfestellungen und Therapien für Erwachsene
Heute gibt es qualifizierte Therapiemöglichkeiten und Hilfestellungen, die Ihnen den beruflichen und auch privaten Alltag sowie den Berufseinstieg sehr erleichtern können. Wir unterstützen Sie dabei! Nutzen Sie unser ausführliches Informationsangebot über Legasthenie und Dyskalkulie und schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit all Ihren Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Für eine persönliche telefonische Beratung stehen wir Ihnen natürlich ebenfalls sehr gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine Mail an die oben genannte Adresse und wir melden uns bei Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes auf den Seiten "Beruf" sowie "Legasthenie - Tipps für Erwachsene" und "Dyskalkulie - Tipps für Erwachsene"
Ihr Studium mit Legasthenie / Dyskalkulie
Bei der Wahl und während eines Studiums stehen Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie vor einigen Herausforderungen. Sie haben Ihr Abitur geschafft oder über eine Ausbildung die Hochschulreife erworben und können darauf wirklich stolz sein. Doch trotzdem gibt es auch Zweifel und Ängste, wie und ob Sie mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie ein Studium erfolgreich angehen können. Auch für diesen Schritt gibt es praktische Unterstützung, fachkundigen Rat und Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches. Wir möchten Sie bestärken, diese Möglichkeiten auch zu nutzen!
Informationen zu Beratungsangeboten und Informationsmaterial zum Thema finden Sie auf der Webseite des BVL in der Rubrik "Studium".
Studierende können sich gerne auch direkt an die Mitglieder unserer Gruppe "Junge Aktive" wenden. Die Jungen Aktiven sind eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 35 Jahren, die alle selbst Legasthenie und/oder Dyskalkulie haben. Es findet ein Erfahrungsaustausch statt. Ferner bieten die Jungen Aktiven auch 2 x jährlich Workshops an.
Für Auszubildende mit einer Legasthenie / Dyskalkulie
Auch in ihrer Ausbildung stehen Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie vor einigen Herausforderungen. Doch es gibt auch für diesen Schritt praktische Unterstützung, fachkundigen Rat und Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches. Wir möchten Sie bestärken, diese Möglichkeiten auch zu nutzen! Denn so kann dieser nächste Schritt Ihres persönlichen Lebensweges gut gelingen und Sie schaffen gute Voraussetzungen für einen Beruf, der Ihren persönlichen Stärken und Fähigkeiten entspricht.
Für eine persönliche telefonische Beratung schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir melden uns bei Ihnen.
BVL-Mitgliedern stehen im Login-Bereich unter Hilfen Legasthenie und Hilfen Dyskalkulie Begleitschreiben zur Verfügung, die Sie Ihrer Bewerbung beifügen können.
Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs
Behinderte Menschen haben laut Gesetz ein Recht auf Nachteilsausgleich in Ausbildung und Prüfung. Welche Möglichkeiten Sie bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie dabei konkret in Anspruch nehmen können, stellt Ihnen das aktuelle Handbuch des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vor. Es bietet ausführliche Informationen zu Behinderungsarten sowie geeigneten Nachteilsausgleichen und veranschaulicht mit Fallbeispielen die praktische Umsetzung Ihres gesetzlichen Anspruchs.
Mehr Informationen zum aktuellen BIBB-Handbuch
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unseres Bundesverbandes unter https://www.bvl-legasthenie.de/ausbildung-beruf/ausbildung.html
Jugendliche und junge Erwachsene (bis 35 Jahre) können sich auch direkt an unsere Gruppe "Junge Aktive" wenden, eine Selbsthilfegruppe innerhalb des BVL.