Tel. 030 / 43 666 333

Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?

Der Rückhalt in der Familie ist für Ihr Kind besonders wichtig. Denn Sie als Eltern sind die engsten Bezugspersonen. Neben fundierter Information über Legasthenie und individueller Beratung möchten wir Ihnen Wissen und Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit seiner Legasthenie optimal unterstützen. Auch in Veranstaltungen, wie unseren Elternfortbildungen, bieten wir Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe.

Im Elternratgeber über Legasthenie finden Sie weitere, ausführliche Informationen. 

Geben Sie Ihrem Kind alle wichtigen Informationen über Legasthenie

Je mehr Informationen und Perspektiven Ihr Kind erhält, umso besser kann es seine Legasthenie einordnen und selbstbewusst damit umgehen.

  • Erklären Sie Legasthenie als das, was es ist – eine Hürde und besondere Herausforderung, die zu nehmen ist.
  • Verdeutlichen Sie Ihrem Kind, dass es viele andere gibt, die das gleiche Problem haben und diese Lernbeeinträchtigung nichts mit seiner Intelligenz und seinen Begabungen zu tun hat. Geben Sie positive Beispiele für Menschen, die ebenfalls eine Legasthenie haben/hatten: wie zum Beispiel auch Albert Einstein.
  • Zeigen Sie Ihrem Kind konkrete positive Perspektiven auf – wie Sie als Familie mit Unterstützung durch die Schule, Lehrer und Therapeuten das Problem angehen werden.

Nehmen Sie den Druck raus

Machen Sie der Überforderungsspirale und Versagensängsten gleich zu Hause ein Ende und achten Sie darauf, dass die Legasthenie Ihres Kindes nicht zum Hauptthema in der Familie wird.

  • Es wird ein längerer Weg, den die Familie gemeinsam geht – kurzfristige Erfolge werden nicht erwartet.
  • Die Erfolge zählen, und Misserfolge gehören für uns alle zum Leben dazu.
  • Spielerisches Lernen: Geeignete Gesellschaftsspiele, die für die Buchstabierfähigkeit förderlich sind (zum Beispiel Nomen-Memory, Scrabble, Wort-Kniffel).
  • Die Lernmotivation Ihres Kindes wecken und Fleiß und Mühe anerkennen.
  • Lesen ist wichtiger als Rechtschreiben: Die Lesekompetenz Ihres Kindes ist für den Wissenserwerb in allen Fächern wichtig.

Bleiben Sie auch weiterhin gut informiert

Informationen finden Sie auf der Webseite des BVL oder in den Ratgebern unseren Bundesverbandes, wie z. B.

Der BVL hat auch Ratgeber zum Thema Fremdspracherwerb veröffentlicht. Diese können im BVL-Shop kostenpflichtig bestellt werden. Mitglieder finden diese Ratgeber auch im Mitgliederbereich der BVL-Webseite.

Werden Sie Mitglied

Über unsere Mitgliederzeitschrift LEDY, die viermal jährlich erscheint, werden Sie laufend aktuell informiert über Neues aus der Wissenschaft, Informationen und Tipps aus der Praxis, Hinweise auf Arbeitsmaterial, Buchtipps, Veranstaltungshinweise sowie aktuelle Informationen aus den Landesverbänden. Auch haben Sie als Mitglied die Möglichkeit, unseren Mitgliederbereich mit weiteren Informationen zu Legasthenie und Dyskalkulie zu nutzen und bei Veranstaltungen von einem vergünstigten Teilnahmepreis für unsere Mitglieder zu profitieren.
Die Online-Beitrittserklärung finden Sie auf unserer BVL - Homepage unter https://www.bvl-legasthenie.de/mitglied-werden.html